Aktuelle MeldungenForum Wettbewerbsrecht 2025
25.10.2025Das Forum Wettbewerbsrecht wurde anlässlich der UWG-Reform 2007 ins Leben gerufen und hat sich seitdem als wissenschaftliche Veranstaltung zur Diskussion über aktuelle Themen des Wettbewerbsrechts etabliert.
Zurück zur Liste
Aktuelle und praxisrelevante Themen aus
Lauterkeitsrecht und Kartellrecht werden
wissenschaftlich aufbereitet und diskutiert.
Im Rahmen der diesjährigen Tagung werden neben einer aktuellen Rechtsprechungsübersicht des OGH und BGH
unter anderem die zukünftigen
Herausforderungen an Green-Claims, die
Wandlung des Lauterkeitsrechts im Laufe der letzten Jahre sowie aktuelle Brennpunkte rund um die Fusionskontrolle beleuchtet.
Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich unter https://www.infolaw.at/forum-wettbewerbsrecht/
Tagungsprogramm:
Festsaal des OGH,Justizpalast
Schmerlingplatz 11,1011 Wien
Dienstag, 18. Nov. 2025
Dienstag
18.11.2025
8:45 - 9:15
Begrüßungskaffee
9:15 - 9:20
Eröffnung der Veranstaltung
Univ.-Prof. Dr. Andreas Wiebe, LL.M. (Obmann des Forschungsvereins Infolaw /
Universität Göttingen)
9:20 - 10:00
Aktuelle lauterkeitsrechtliche Judikatur des OGH
Dr. Erich Schwarzenbacher (Präsident des 4. Senats des Obersten Gerichtshofs)
10:00 - 10:45
Aktuelle lauterkeitsrechtliche Judikatur des BGH
Dr. Martin Hohlweck LL.M. (EUI Florenz) (Vorsitzender des 6. Senats des
Oberlandesgerichts Köln)
10:45 - 11:15
Kaffeepause
11:15 - 12:15
Umsetzung der EmpCo Richtlinie am Beispiel der Nachhaltigkeitswerbung für
Lebensmittel
Dr. Florian Tschandl (AGES)
Mag. Judith Stenitzer (BMWET, Sektion II - EU und Internationale Marktstrategien)
12:15 - 13:00
Werbung im Zeitalter von KI und Regulierungsflut? Praktische
Herausforderungen für Unternehmen
Michael Straberger (Österreichischer Werberat)
13:00 - 14:15
Mittagessen im Justizcafe (In der Tagungsgebühr inkludiert)
14:15 - 15:00
Am Weg zum Wirtschaftsverwaltungsrecht? Das UWG im Wandel der Zeit
Prof. Dr. Jochen Glöckner, LL.M. (USA) (Universität Konstanz)
15:00 - 15:45
Herkunftslandprinzip und Lauterkeitsrecht
RA Dr. Bernhard Tonninger (Tonninger Schermaier & Partner Rechtsanwälte)
15:45 - 16:15
Kaffeepause
16:15 - 17:00
Catch me if you can: Killer Mergers nach Illumina Grail
RA MMag. Dr. Astrid Ablasser-Neuhuber (bpv Hügel Rechtsanwälte)
RA Dr. Bernhard Kofler-Senoner, LL.M. (CERHA HEMPEL Rechtsanwälte,
Vorsitzender der Arbeitsgruppe Österreich der Studienvereinigung Kartellrecht)
17:00 - 17:45
Relative Marktbeherrschung – ein österreichisches Erfolgsmodell?
Betrachtungen aus ökonomischer und juristischer Sicht.
RA Dr Peter Thyri, LL.M., LL.M.
Dr. Nora Schindler (Bundeswettbewerbsbehörde)
17:45 - 18:00
Schlussworte
Wissenschaftliche Leitung:
Univ.-Prof. Dr. Andreas Wiebe, LL.M.
(Universität Göttingen / Infolaw)
RA Dr. Roman Heidinger, M.A.
(CERHA HEMPEL Rechtsanwälte / Infolaw)
Univ.-Prof. Ing. Dr. Clemens Appl, LL.M.
(Universität für Weiterbildung Krems / Infolaw)
Univ.-Prof. Dr. Georg Kodek
(Präsident des OGH /Wirtschaftsuniversität
Wien)
Mag. Hannes Seidelberger
(Schutzverband gegen unlauteren Wettbewerb)
MMag. Erika Ummenberger-Zierler
(Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus)
Impressum | Suche | Newsletter | © Schutzverband gegen unlauteren Wettbewerb (2025)