Aktuelle MeldungenDie Internationale LIGA für Wettbewerbsrecht (kurz LIDC) kommt nach Wien!
04.09.2025Es ist eine besondere Freude und Ehre, dieses Jahr den jährlichen Kongress der Internationalen LIGA für Wettbewerbsrecht (LIDC) vom 9. bis 12. Oktober 2025 in Wien willkommen zu heißen. Die Österreichische Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (kurz ÖV - siehe auch www.oev.or.at) – auch Herausgeberin der ÖBl – fungiert dabei als lokaler Organisator, nachdem hier die österreichischen Landesgruppen der LIGA (www.ligue.org) und der AIPPI (www.aippi.org) betreut werden.
Zurück zur Liste
Das Motto der LIGA und dieser internationalen Konferenz lautet: “Where Competition, IP and Unfair Competition meet!” Digitaler und ökologischer Wandel sowie weitere aktuelle Themen wie Sport, Dark Patterns, FSR bzw FDI, Markenprodukte, künstliche Intelligenz und das Einheitspatent stehen im Fokus von Kartellrecht, geistiges Eigentum und unlautere Geschäftspraktiken. In Wien werden dazu zehn hochkarätig besetzte Panels bzw Podiumsdiskussionen mit über 50 Speakern als Referenten angeboten, darunter von der Europäischen Kommission, den USA, Brasilien und Asien.
Die LIDC (Ligue Internationale du droit de la concurrence) ist eine renommierte internationale Vereinigung mit Sitz in der Schweiz, welche 1930 gegründet wurde. Dieser gemeinnützige Verband besteht aus fast zwanzig nationalen Landesgruppen weltweit und zählt mehr als 800 Mitglieder. Die LIGA ist eine Plattform für den Austausch und die Weiterentwicklung von Ideen und Wissen im Bereich des Wettbewerbsrecht und geistigen Eigentums, sowohl national als auch international.
Seit längerer Zeit gibt es auch eine spezielle „NEX GEN“-Gruppe (Next Generation) für jüngere Juristen bis zu 35 Jahren, die Veranstaltungen organisiert und kürzlich einen internationalen Podcast ins Leben gerufen hat, welcher aufschlussreiche Gespräche, Branchentrends und Führungsweisheiten auf den Punkt bringt und Stimmen präsentiert, die in der sich schnell entwickelnden Welt von heute wichtig sind.
Die LIGA organisiert als Highlight jährlich einen internationalen Kongress, welcher abwechselnd von den Landesgruppen gehostet wird (zuletzt 2024 in London) und sich insbesondere mit zwei aktuellen Fragen dieses Rechtsgebiets näher befasst. Nationale Gruppen oder einzelne Mitglieder verfassen zu jeder dieser Fragen im Vorlauf einen Bericht. Diese nationalen Überblicke bilden dann die Grundlage für einen ausführlichen internationalen Report, der während des Kongresses diskutiert wird. Alle Berichte werden von Springer und der LIGA in der Reihe „LIDC-Beiträge zu Kartellrecht, geistigem Eigentum und unlauterem Wettbewerb“ veröffentlicht.
Die beiden für diesen Jahr ausgewählten Fragen lauten als Question A: „Ist das Konzept des Missbrauchs relativer Marktmacht über die Marktbeherrschung hinaus für einen funktionierenden Wettbewerb notwendig und nach welchen Kriterien sollte es beurteilt werden?“ und Question B: „Welche Verantwortung oder Pflichten sollen Online-Plattformen haben, wenn es darum geht, Rechtsverletzungen ihrer Nutzer zu beseitigen, insbesondere in den Bereichen geistiges Eigentum und unlauterer Wettbewerb?“
Das Programm dieser Konferenz in Wien beginnt am Donnerstag mit einem Begrüßungscocktail und einem für alle offenen NEX GEN-Event. Es folgen Arbeitstage am Freitag und am Samstagvormittag sowie ein attraktives Abendprogramm in Form eines Flying Buffet in der Gloriette von Schloss Schönbrunn am Freitagabend und ein Galadinner im Wiener Konzerthaus mit Musik und Tanz am Samstagabend. Am Sonntag besteht für die internationalen Gäste noch die Möglichkeit, an einer Führung durch das Museum im Schloss Belvedere teilzunehmen. Als Veranstaltungsort für die Tagung selber wurde das historische Haus der Industrie mit seinen besonderen Jugendstilsälen und dem großzügigen Eingangsbereich ausgewählt, welches exklusiv allen Teilnehmern zur Verfügung steht. Außerdem wird den Begleitpersonen mit Führungen im neu gestalteten Wien Museum, zu „200 Jahre Johann Strauss” und von „Barock zum Jugendstil” eine abwechslungsreise Zeit in Wien geboten.
Der Österreichischen Vereinigung (ÖV) war es bei der Organisation auch ein besonderes Anliegen, neben einem attraktiven Programm für alle internationalen Teilnehmer die österreichische Competition- und IP-Community umfassend einzubinden. Das ist durch eine Rekordanzahl von 18 Partnern wie auch dem Schutzverband gegen unlauteren Wettbewerb gelungen, welche nicht nur den Kongress finanziell unterstützen, sondern sich auch inhaltlich mit ihrer Teilnahme und Mitwirkung einbringen. Durch diese breite Unterstützung werden erstmals in der Geschichte dieser traditionsreichen Vereinigung insgesamt mehr als 200 Teilnehmer aus dem In- und Ausland erwartet.
Alle Informationen und die Möglichkeit zur Registrierung finden sich auf der Kongressseite unter www.ligue.org/congress/2025. Wir wünschen den Teilnehmern sowie den Vortragenden eine erfolgreiche und unvergessliche Konferenz in Wien!
Hier ist das umfassende Konferenzmagazin mit allen Details abrufbar:
Impressum | Suche | Newsletter | © Schutzverband gegen unlauteren Wettbewerb (2025)