Täuschende Angebote für die „BGA Branchen- und Gewerbeauskunft“ im Umlauf (11.12.2024) Aktuell kursiert irreführende Post an österreichische Unternehmen für das kostenpflichtige und rein private Verzeichnis der BGA Branchen- und Gewerbeauskunft wieder ohne erkennbaren Wert. |
|
Zusendungen eines "Gewerbe Informationsverzeichnis" ohne abrufbare Website (06.12.2024) Unternehmen erhalten derzeit unerbetene Angebotsschreiben mit ihren Firmendaten zur Ergänzung bzw Korrektur von einem "Gewerbe Informationsverzeichnis", welches überhaupt nichts mit dem amtlichen Gewerberegister zu tun hat. Die angeblich dahinterstehende Firma NovoAd Marketing SL hat ihren Sitz in Spanien. |
|
Irreführende Rechnungen einer Wirtschaftsdienst IHG (03.12.2024) Ohne jeden Auftrag erhalten Unternehmen in ganz Österreich derzeit Rechnungen für einen Eintrag beim vollkommen unbekanten „Wirtschaftsdienst IHG Industrie, Handel & Gewerbe“, wobei nur ein Konto in der Türkei angeführt wird. |
|
Bericht zum WKO-Wettbewerbssymposium 2024 (26.11.2024) Die alljährliche Fachtagung in der Wirtschaftskammer Österreich bot den Teilnehmern auch heuer wieder spannende Einblicke in die aktuellen wettbewerbspolitischen und wettbewerbsrechtlichen Entwicklungen. |
|
Irreführende Mails zu vermeintlichen Markenregistrierungen (12.11.2024) Zahlreiche Unternehmen in ganz Österreich erhalten unerbeten Mails einer "TIP Register" mit der Information über einen angeblichen Antrag auf Registrierung der eigenen Marke als offensichtlich betrügerische Vorgangsweise. |
|
Entscheidung des EuGH zur Preiswerbung bei Rabatten (05.11.2024) Eine in der Werbung bekannt gegebene Preisermäßigung muss auf der Grundlage des niedrigsten Preises der letzten 30 Tage berechnet werden, wie der Europäische Gerichtshof zu der Preisangabenrichtlinie der EU entschieden hat. |
|
Forum Wettbewerbsrecht am 18. November im OGH (18.09.2024) Das traditionelle Forum Wettbewerbsrecht findet am Montag, den 18.11.2024 wieder im Festsaal des OGH mit spannenden Themen und hochkarätigen Vortragenden zu unterschiedlichen Aspekten des Lauterkeits- und Kartellrechts sowie des Onlinerechts statt. |
|
Kampagne #10TageGegenPhishing (17.09.2024) Nachdem auch Unternehmen immer öfter von Pishing-Attacken betroffen sind, informieren wir über die laufende Informationskampagne des Bundeskriminalamtes und der Watchliste Internet zu Phishing und anderen Betrugsmethoden via Mail, Telefon, SMS oder Social Media. |
|
Irreführende Formulare „Brancheneintrag SEO 2024/2025“ im Umlauf (10.09.2024) Aktuell wird wieder mit täuschenden Korrekturabzügen via Post versucht, in Anlehnung an die "Gelben Seiten" kostspielige und letztendlich vom Wert her zweifelhafte Aufträge für Suchmaschinen-Optimierungen zu erschleichen. Noch dazu scheint hier kein Absender auf. |
|
Interventionen des Schutzverbandes bei TEMU (20.08.2024) Aufgrund von Rechtsverstößen nach dem DSA (Digital Services Act) wie der fehlenden Informationen über Verkäufer bei Fernabsatzverträgen intervenierte der Schutzverband. In Deutschland ist zu diesem Thema bereits eine Klage der Wettbewerbszentrale anhängig. |
|
Jahresbericht 2023 der deutschen Wettbewerbszentrale (10.08.2024) Die Wettbewerbszentrale in Deutschland verzeichnete im Vorjahr rund 6000 wettbewerbsrechtliche Anfragen und Beschwerden, dabei wurden 1125 förmliche Beanstandungen, 230 Einigungsstellenverfahren und rund 330 Gerichtsverfahren durchgeführt. Überwiegend ging es um Irreführung und um fehlende Transparenz in der Werbung, darunter Green Claims Fälle. |
|
BGH zur Werbung mit „klimaneutral“ (23.07.2024) Der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass die Werbung mit „klimaneutral“ irreführend ist, wenn nicht schon in der Werbung selbst eindeutig und klar erläutert wird, welche Bedeutung diesem Begriff im konkreten Fall zukommt. |
|
Archiv anzeigen |