Aktuelle Meldungen

LIGA-Kongress in Wien ein großer Erfolg!

21.10.2025

Der LIDC-Kongress 2025 ist nun Geschichte und war ein großer Erfolg. Eine umfassende Zusammenfassung der Konferenz findet sich unter https://www.oev.or.at und auf LinkedIn unter dem Account von Hannes Seidelberger.
Mehr als 230 Anwälte aus den Bereichen IP und Wettbewerb führten tagsüber intensive Diskussionen und tanzten nachts in Wien bis in die frühen Morgenstunden. Aber beginnen wir diesen ersten Rückblick ganz von vorne.
Gäste aus aller Welt versammelten sich am Donnerstagabend zu einem gemeinsamen Empfang, bei dem Wolf Theiss seine Kanzlei in eine lebhafte Cocktailbar verwandelte. Anschließend wurde die Party in der Klyo Bar speziell für die LIDC - NEX GEN fortgesetzt. Die Stimmung auf der Tanzfläche erreichte ihren Höhepunkt, als Dominik Hofmarcher von der organisierenden Kanzlei Schoenherr Attorneys at Law für ein paar Songs zur Live-Band stieß.
Am Freitagmorgen versammelte sich fast die gesamte österreichische Wettbewerbsgemeinschaft sowie alle internationalen Teilnehmer aus Europa, Asien, Australien, Brasilien und den Vereinigten Staaten im wunderschönen Haus der Industrie zu einem sehr reichhaltigen Programm. Nach der Begrüßung durch Hannes Seidelberger als organisierenden Generalsekretär der österreichischen Gruppe der LIGA hielt Natalie Harsdorf, Generaldirektorin der Bundeswettbewerbsbehörde, eine Grundsatzrede zu den jüngsten Entwicklungen in Österreich und Europa, gefolgt von Creighton Macy als Global Chair Antitrust & Competition bei Baker McKenzie mit einer Perspektive aus den Vereinigten Staaten. Anschließend überraschte uns Professor Georg Kodek, Präsident des Obersten Gerichtshofs, mit einer Begrüßungsrede und gab Einblicke in aktuelle Kartellrechtsentscheidungen, da er auch als Senatspräsident in diesem Bereich tätig ist.
Nach dieser Eröffnungssitzung fanden acht Podiumsdiskussionen (jeweils mit fünf Referenten aus verschiedenen Rechtsordnungen und Fachgebieten) unter dem Motto „Wo Wettbewerb, geistiges Eigentum und unlauterer Wettbewerb aufeinandertreffen!“ statt. Wir werden zu einem späteren Zeitpunkt und in der nächsten Ausgabe von Recht und Wettbewerb im Jänner Zusammenfassungen des gesamten wissenschaftlichen Programms veröffentlichen. Am Ende dieses intensiven Tages genossen die Gäste einen besonderen Abend mit einem Flying Buffet hoch oben in der Gloriette des Schlosses Schönbrunn.
Am Samstag wurde die Konferenz mit einer umfassenden Behandlung der beiden internationalen Berichte zu den jährlichen Fragen A und B fortgesetzt, die von Pranvera Këllezi (Anwältin aus der Schweiz und Mitglied der dortigen Wettbewerbskommission) zum Missbrauch relativer Marktmacht und von Nikolaus Forgó (Professor an der Universität Wien zum Informationsrecht) zur Haftung von Online-Plattformen erstellt wurden. Bei der Abschlusssitzung dieses Kongresses zum Einheitlichen Patentgericht (UPC) begrüßten wir unter anderem Klaus Grabinski als Präsident des Berufungsgerichts in Luxemburg. Der Arbeitsteil wurde mit der Generalversammlung der Internationalen LIGA für Wettbewerbsrecht (International League of Competition Law – auf Französisch kurz LIDC) abgeschlossen.
Der Höhepunkt des Abendprogramms war das Galadinner am Samstagabend im Wiener Konzerthaus, wo alle Gäste ein köstliches Essen im festlich geschmückten Schubert-Saal genossen, bevor sie, wie auf den Fotos zu sehen ist, bis Mitternacht ausgelassen tanzten.
Um einen Song unserer Live-Band Tanzcafe zu zitieren: Mamma Mia, was für ein stimmungsvoller LIGA-Kongress 2025 in Wien! Wir als österreichisches Organisationsteam im Schutzverband und der ÖV haben so hart daran gearbeitet, all dies möglich zu machen, und aus beruflicher Sicht waren diese Tage vom 9. bis 12. Oktober 2025 dank der wunderbaren Gäste eine ganz besondere Erfahrung in jeder Hinsicht.

Zurück zur Liste

Impressum | Suche | Newsletter | © Schutzverband gegen unlauteren Wettbewerb (2025)